Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

109 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp










Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Metaverse & Virtual Experiences
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 26.04.2023 zuletzt verändert: 26.04.2023 14:33
Wie kann man Orte, Prozesse und Veranstaltungen über Zeit und Raum hinweg erlebbar machen? Erweiterte Realitäten haben als VR, AR, XR unser Erleben in der digitalen Welt deutlich erweitert. Die Vergangenheit, aktuelle Ereignisse und Dinge die noch nicht in die Realität geschafft haben können mit aktuellen Technologien erlebbar und verstehbar gemacht werden. Mit acsr und evenios können Kunden spezielle Anwendungserlebnisse entwickeln, Inhalte produzieren und im Praxiseinsatz betreiben.
Existiert in Products & Services Portfolio
Bild Nerd Center Conference Schedule Digital Signage Screen
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 24.04.2023 zuletzt verändert: 24.04.2023 18:19
The Microsoft NERD Center offers a huge 102" Display to show an up-to-date schedule of all Tracks & Talks of the day.
Existiert in Imagebank
Bild JPEG image Newsletter4-Banner_20120705_15-21-53-800.jpg
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 10.07.2012
Existiert in Imagebank
Oixel bieten Vorteile – Ocular Information Xchange Element
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 07.08.2012 zuletzt verändert: 15.09.2015 20:07 — Einsortiert unter: , , , , , , , ,
Troisdorf, 7. August 2012 – Computer verwenden meist Pixel um Bilder zu beschreiben und zu verarbeiten. Diese sind eckig, fast immer zu grob und liegen an der falschen Stelle. Deshalb verwenden Menschen und Tiere runde Sensoren und bewegen diese ständig durch die Gegend. Geschickt verarbeitet, bieten diese verwackelten Informationen fast nur Vorteile. Armin Stroß-Radschinski hat daher den Begriff Oixel entwickelt, um stärker am Wahrnehmungsziel orientierte visuelle Aufnahmen und Datenformate zu beschreiben.
Onkopedia & Der Freitag – Erstklassige Vorträge zum World Plone Day 2013 am 24. April in Köln
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 26.04.2013 zuletzt verändert: 04.05.2013 14:29
Am 25. April fand im Foyer der GfU in Köln-Deutz die Veranstaltung zum diesjährigen World Plone Day im Rheinland statt. Der Python Software Verband und die Plone Community konnten mit Andreas Jung und Timo Stollenwerk zwei Kernentwickler und Plone Foundation Mitglieder aufbieten, die mit den vorgestellten namhaften Webprojekten eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit von Plone zeigen konnten.
Bild Overview Python Brochure Preview Pages
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 07.03.2016
Some examples of the content of the new PSF Python Brochure
Existiert in Imagebank
Bild Peter M. Fischer und Armin Carl Stroß-Radschinski auf der Digility
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 26.04.2023 zuletzt verändert: 26.04.2023 18:29
Existiert in Imagebank
PLOG report from Sorrento, Italy.
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 09.04.2013 zuletzt verändert: 16.10.2019 22:42
Es war eine fantastische Woche mit dieser faszinierenden Community in Italien gutes Wetter mit guten Gesprächen zu verbinden. Der nachfolgende Report stammt von Maurizio Delmonte einem der verantwortlichen Organisatoren vor Ort.
Plone Community is for the Heart
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 03.03.2012 zuletzt verändert: 19.04.2023 11:57
If you ever have been on an Plone Event you will never forget the emotional strenght of the people behind this community. Since many years there are a lot of conferences, sprints and other events all over the world. Every new visitor is impressed not only by the technical side of Plone but additional Plone is an "ass... free zone" like one long year developer said at the finissage party at Starzel.de, one of the main organizers of the Munich Plone Konferenz 2012.
Plone hervorragend in CMS Security Studie des BSI
erstellt von Armin Stroß-Radschinski Veröffentlicht 03.12.2013 zuletzt verändert: 05.12.2013 09:00
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI hat eine Studie zur Sicherheit bei OpenSource CMS Systemen veröffentlicht. Neben Plone wurden die beliebten CMS Systeme Typo3, Drupal, Joomla und WordPress untersucht. OpenSource CMS Systeme sind für viele professionelle Anwendungen eine absolut gleichwertige Alternative zu mit kommerzieller Lizenz angebotenen Systemen. Die Studie bestätigt unsere Einschätzung, dass Plone deutlich besser für höchste Sicherheitsanforderungen z.B. im Industrieumfeld geeignet ist.