-
PSF-Brochure-Python.org-banners_20120710_18-37-53.png
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
10.07.2012
Existiert in
Imagebank
-
Newsletter4-Banner_20120705_15-21-53-800.jpg
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
10.07.2012
Existiert in
Imagebank
-
Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab...*
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
24.04.2012
—
zuletzt verändert:
19.04.2023 12:19
—
Einsortiert unter:
Typo3,
Transmogrifier,
Drupal,
Plone Konferenz 2012,
Media Conversion,
Content,
Python,
Document Management,
Migration,
Plone,
talk
Die automatisierte Migration von komplexen Typo3 oder Drupal Systemen zu Plone 4 ist keine Phantasie sondern Realität. Auf der Plone Konferenz 2012 in München wurde dieser Einsatzzweck für Transmogrifier im Talk vorgestellt. Der Ansatz ist nicht für die kleine Webseite um die Ecke gedacht. Wenn aber das alte CMS oder ECM zu eng oder zu unsicher wird, ist Plone mit seiner sicheren und skalierenden Architektur erste Wahl. Den Wechsel von PHP zu Python wird niemand bereuen müssen – Versprochen!
-
When you discover that you are riding a dead horse, the best strategy is to dismount...
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
24.04.2012
—
zuletzt verändert:
19.04.2023 12:18
—
Einsortiert unter:
Typo3,
Transmogrifier,
Drupal,
Plone Konferenz 2012,
Media Conversion,
Content,
Python,
Document Management,
Migration,
Plone,
talk
Automated migration of complex Typo3 or Drupal systems to Plone 4 is no fantasy but already real. During the German Plone Konferenz 2012 in Munich this application for the Transmogrifier migration framework and Plone was subject of a featured talk. The approach is not intended for a small webseite around the corner of the block. But when the current old CMS or ECM becomes a tight corset and or lacks security features, Plone is first choice with its safe and scaling architecture. No one will regret the change from PHP to Python – Promised!
-
Media Transformation Lifecycle using Transmogrifier
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
13.04.2012
—
zuletzt verändert:
07.03.2016 21:01
—
Einsortiert unter:
Publishing,
Transmogrifier,
Python,
Media Conversion,
Content,
Export,
Migration,
Device,
Import,
Plone
Infographic by Armin Stroß-Radschinski
Existiert in
Imagebank
-
Plone nimmt Ihren Content mit in die Zukunft
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
13.04.2016
—
zuletzt verändert:
01.02.2022 15:01
Kann Plone eine ernsthafte Wissens- und Prozess-Management Lösung für professionelle Unternehmensanwender sein? Armin Stroß-Radschinski machte sich in diesem Essay zu Plone im Jahr 2006 Gedanken zu diesem System um Unternehmensdaten zu sammeln, verwalten und zu archivieren.
-
Media Transformation Lifecycle using Transmogrifier
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
07.03.2016
—
zuletzt verändert:
25.07.2023 09:35
—
Einsortiert unter:
Publishing,
Transmogrifier,
Python,
Media Conversion,
Content,
Export,
Migration,
Device,
Import,
Plone
During the lifecycle of media content, adapting to changing targets is crucial for taking the full advantage from the base value. Automated processing of content transforming it to the next step or level is a key technology for success. Giving the cycle a new life, is the next challenge to continue to be part of the party. See how Transmogrifier can change the life of existing content objects.
-
Cover Plone Broschüre 2011
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
21.04.2012
Existiert in
Imagebank
-
20 Fragen zu Plone
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
12.04.2012
Professionelles Enterprise Content Management
Existiert in
Imagebank
-
25. April – World Plone Day 2012 in Bonn
-
erstellt von Armin Stroß-Radschinski
—
Veröffentlicht
09.04.2012
—
zuletzt verändert:
19.04.2023 12:05
Der World Plone Day im Rheinland fand am 25. April erneut in Bonn statt. Wie bei den weiteren parallelen Veranstaltungen in Berlin und Zürich konnten Sie Plone live erleben. Es gab knackige Vorträge und Austausch mit anderen Interessierten, Anwendern & Entwicklern aus Unternehmen & Organisationen.